Was macht eigentlich eine Schulleitung

3. Februar 2025
Wie sieht ein Schulalltag einer Schulleitung aus? An der Schule Zollikon arbeiten in den drei Schuleinheiten je zwei Co-Schulleitungen mit Ausnahme der Musikschule. In der Serie «Was macht eigentlich…» schauen wir hinter die Kulissen, liefern Hintergründe und gewähren Einblick in die verschiedenen Funktionen und vielfältigen Aufgaben der verschiedenen Personen, welche die Schule Zollikon prägen.

Operative Leitung des Schulbetriebs 

Die Aufgaben einer Schulleitung sind sehr vielseitig und verantwortungsvoll. Die Schuleinheiten Oescher, Rüterwis und Buechholz werden von jeweils zwei Co-Schulleitungen, die Musikschule von einer Schulleiterin geführt, um die anspruchsvollen und interessanten Aufgaben im «Schulalltag» umzusetzen. 

Dazu gehört als Hauptaufgabe, die jeweilige Schule operativ zu leiten. Die Schulleitungen setzen die kantonalen Vorgaben und die strategischen Legislaturziele der Schulpflege im Schulbetrieb um. Dazu gehören u.a. die Organisation des Unterrichts, das Einhalten von Lehrplänen sowie die Sicherstellung der Unterrichtsqualität.  

Die Schulleitungen sind auch für die stetige Weiterentwicklung der Schule im pädagogischen Sinne verantwortlich. Konkret arbeiten sie daran, die Schulqualität, wie beispielsweise mit der konsequenten Anwendung von Haltungen wie der Neuen Autorität oder mit Konzepten für Umsetzung der Digitalität im Schulalltag, zu verbessern und innovative pädagogische (Lern-)Methoden im Unterricht zu fördern. 

Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen
Die Schulleitungen arbeiten mit verschiedenen Anspruchsgruppen zusammen. Sie sind im Kontakt mit Eltern, der Schulpflege und -verwaltung und anderen Bildungseinrichtungen. Sie unterstützen auch als Vermittelnde in allfälligen Konfliktgesprächen zwischen Eltern und Lehrpersonen. Als Vorgesetzte der Lehrpersonen führen die Schulleitungen Mitarbeitendengespräche und stellen sicher, dass entsprechende Weiterbildungen besucht werden, um die Unterrichtsqualität stetig zu weiterzuentwickeln. Zudem sind sie auch verantwortlich für Neuanstellung von Unterrichtspersonal. Nicht zuletzt gehören auch administrative Aufgaben wie zum Beispiel die Budgetplanung und die Rechnungsführung zu den Aufgaben einer Schulleitung.  

Eine angenehme Schul- und Lernatmosphäre unterstützt die Lehrpersonen, den Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Bildung mit auf ihren Lebensweg zu geben, um sich auf die berufliche Zukunft vorzubereiten. Dazu tragen die Schulleitungen der Schule Zollikon tagtäglich mit viel Leidenschaft und intensiven Arbeitsstunden bei. 
 

Bisher erschienene Artikel der Serie:  

____________________________________________________________________

Die weiteren Kapitel des vierten Newsletters sind hier zu finden: